Burgos
Entdecken Sie
den Reiz von Burgos
Burgos ist eine Stadt mit eigenem Stil, in der sich Freizeit, Geschichte, Kultur und Tradition harmonisch vereinen. Das perfekte Reiseziel für Sightseeing und obligatorischer Zwischenstopp auf Reisen in Spaniens Süden. Gönnen Sie sich beim Aufenthalt in Spirit Hotels & Apartments einmaliges Ambiente.
Unsere Hotels und Appartements in Burgos
Spirit Hotel Ciudad de Burgos***
Ihr Zuhause unterwegs. Direkte Anbindung an die AP-1 / A1, ein Muss für eine Pause auf Ihren Reisen. Ideal, um Burgos und seine Provinz zu entdecken.
Sehens- und Erlebenswertes in Burgos und Umgebung
Fundstätten von Atapuerca und Museum der menschlichen Evolution
Eine Reise nach Burgos steht für eine Reise in die Vergangenheit. Entdecken Sie die Ausgrabungsstätten von Atapuerca, international renommierte archäologische Stätte, und besuchen Sie das Museum der menschlichen Evolution mit allen Fundstücken dieser archäologischen Stätte und ihren verschiedenen Interpretationen.
Kathedrale von Burgos
Die Kathedrale von Burgos, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, ist eines der besten Beispiele spanischer und europäischer Gotik und besticht durch ihre Pracht und hochwertige architektonische Elemente wie Kuppel und Kapelle der Constables.
Kongresspalast Fórum Evolución
Burgos ist auch eine Geschäftsstadt und der Kongresspalast Fórum Evolución dafür das beste Beispiel. Auf 35.000 Quadratmetern bietet dieses beeindruckende Gebäude topmoderne Technik und Ausstattung für die Ausrichtung von Kongressen und Shows.
Kloster Santa María la Real de Las Huelgas
In Burgos befindet sich auch eins der bedeutendsten Klöster mittelalterlicher Architektur in Spanien. Das 1189 gegründete Kloster Santa María la Real de Las Huelgas ist eine Mischung verschiedener Stile: Gotik, Mudéjar, Almohaden, Romanik und Renaissance.
Kartause von Miraflores
Schönheit, Ruhe und Stille ist das, was die Kartause von Miraflores auszeichnet. Das Kloster der Kartäusermönche und ehemaliger Palast von Heinrich III. birgt hinter seinen Mauern das königliche Pantheon von Johannes II. und Isabella von Portugal. Es wurde 1923 zum Nationaldenkmal und 1985 zum Kulturgut erklärt.